Ihre Ansprechpartner bei der
Signum Warenwirtschaftssysteme GmbH

Geschäftsführung & Verwaltung

Jürgen Erhardt, Geschäftsführer Signum GmbH Warenwirtschaftssysteme

Jürgen Erhardt
Geschäftsführer
 

Gründer von Signum

Felix Hochapfel, Geschäftsführer Signum Warenwirtschaftssysteme

Felix Hochapfel 
Geschäftsführer
 

Gründer von Signum

Susanna Wille, Verwaltung Signum Warenwirtschaftssysteme

Susanna Wille
Assistentin der Geschäftsführung
 

Seit 2 Jahren bei Signum

Nicole Hauck, Verwaltung Signum Warenwirtschaftssysteme

Nicole Hauck
Verwaltung

Seit 5 Jahren bei Signum

Svitlana Shchur, Verwaltung Signum Warenwirtschaftssysteme

Svitlana Shchur
Verwaltung

Seit diesem Jahr bei Signum

Vertrieb & Marketing

Dominik Stolle, Vertrieb, Signum GmbH Warenwirtschaftssysteme

Dominik Stolle
Vertrieb

Seit 15 Jahren bei Signum

Mitarbeiter Signum Warenwirtschaftssysteme

Toni Riethmaier
Vertrieb

Seit 4 Jahren bei Signum

Christian Busche, Vertrieb, Signum Warenwirtschaftssysteme

Christian Busche
Vertrieb

Seit 1 Jahr bei Signum

Katja Kiesewetter, Marketing, Signum Warenwirtschaftssysteme GmbH

Katja Kiesewetter
Freie Mitarbeiterin Marketing

Seit 9 Jahren für Signum tätig

Software Consulting  

Arno Suhm, Projekt Management, Signum Warenwirtschaftssysteme AG

Arno Suhm
Teamleiter
Software Consulting

Seit 27 Jahren bei Signum

Ute Wamser, Projektmanagement Signum AG Warenwirtschaftssysteme

Ute Wamser
Software Consulting
 

Seit 20 Jahren bei Signum

Michael Kallwitz, Projektmanagement, Signum AG Warenwirtschaftssysteme

Michael Kallwitz
Software Consulting
 

Seit 6 Jahren bei Signum

Furkan Sahin, Software Consulting, Signum Warenwirtschaftssysteme AG

Furkan Sahin
Software Consulting

Seit 2 Jahren bei Signum

Dominik Kopf, Software Consulting, Signum Warenwirtschaftssysteme AG

Dominik Kopf
Software Consulting

Seit 1 Jahr bei Signum

Fabio Rau, Software Consulting Ausbildung, Signum Warenwirtschaftssysteme AG

Fabio Rau
Auszubildender

Seit 2 Jahren bei Signum

Software Support

Christoph Bartels, Software-Support, Signum Warenwirtschaftssysteme AG

Christoph Bartels
Software Support

Seit 9 Jahren bei Signum

Arne Rischmüller, Software Support, Signum AG Warenwirtschaftssysteme

Arne Rischmüller
Software Support

Seit 5 Jahren bei Signum

Lennard Grantz, Software Support, Signum Warenwirtschaftssysteme AG

Lennard Grantz
Software Support

Seit 4 Jahren bei Signum

Software Entwicklung

Matthias Brückner, Produktmanager, Signum Warenwirtschaftssysteme Darmstadt Germany

Matthias Brückner
Produktmanagement

Seit 24 Jahren bei Signum

Alexandra Sefrin, Software-Entwicklung, Signum Warenwirtschaftssysteme AG

Alexandra Sefrin
Software Entwicklung

Seit 24 Jahren bei Signum

Murat Yardimci, Software Entwicklung, Signum Warenwirtschaftssysteme AG

Murat Yardimci
Software Entwicklung

Seit 16 Jahren bei Signum

Stephan Pelz, Software Entwicklung, Signum Warenwirtschaftssysteme Darmstadt Germany

Stephan Pelz
Software Entwicklung

Seit 7 Jahren bei Signum

Myunever Miteva, Software Entwicklung Ausbildung, Signum Warenwirtschaftssysteme Darmstadt Germany

Myunever Miteva
Auszubildende

Seit 1 Jahr bei Signum

Referenzen

Kundenstimmen

 

logo galerie ypsilon

Ein großer Vorteil von Anywhere ist die Echtzeitübertragung der Bestelldaten. Früher wurden die Daten zu einem Zeitpunkt, meistens nachts, eingelesen. Wenn es irgendeine Panne gab, waren die Bestellungen nicht da. Das passiert mit Anywhere nicht. Da bekommen die Filialen und Kunden direkt das Feedback: Ja, die Bestellung ist da. Anywhere erlaubt uns, dass unsere Kunden auch noch viel später, bis kurz vor Produktionsstart, bestellen können.

Anwenderstory als PDF
Pierre Genten
Direktionsassistent Fonk's Backwaren AG
logo party schlaudt

Den Großteil des Umsatzes erzielen wir im stationären Geschäft. Orgasoft.NET sollte das führende System bleiben und uns gleichzeitig helfen, den Aufwand fürs E-Commerce zu verringern. Mit der Schnittstelle zum Online-Shop haben wir als Händler eine Lösung bekommen, um komfortabel die nötigen Daten vom Warenwirtschaftssystem zu unserem Shopsystem Plentymarkets zu übermitteln.

Anwenderstory als PDF

Marco Jungels
Geschäftsführer Party Schlaudt GmbH
logo galerie ypsilon

Orgasoft.NET hat bislang alles gehalten, was versprochen wurde. In die Software muss man sich natürlich erstmal einarbeiten, weil sie viele Programmpunkte hat. Der Aufwand ist für uns aber gerechtertigt. Mit den verschiedenen Geschäftsbereichen haben wir quasi vier Filialen angebunden, und wir wollen unsere Zahlen akribisch auswerten.

Anwenderstory als PDF

Mario Beyer
Marktleiter Macis Leipzig
logo bäckerei goeken backen

Es war allen bewusst, dass wir nur relativ geringen Vorlauf hatten aufgrund der gesetzlichen Fristen. Alle wussten, worum es geht. Wir hatten wöchentliche Meetings mit dem gesamten Projektteam. Michael Kallwitz von Signum begleitet uns ja nach wie vor im Projekt. Das ist eine sehr gute und sehr persönliche Betreuung. Und auch eine Hilfe beim Digitalisierungsthema.

Anwenderstory als PDF

Benedikt Goeken
Geschäftsführer Goeken backen GmbH & Co. KG
logo galerie ypsilon

In unserem Laden brauchen wir die komplette Überwachung des Warenbestandes. Dafür setzen wir seit Jahrzehnten auf Orgasoft.NET und sind sehr zufrieden mit dem Programm. Auch wenn heute vieles online geht, ist uns die Nähe zu Darmstadt sehr wichtig. Die Verbindung ist mittlerweile sehr gut. In den ersten Jahren hat die Kontaktaufnahme mitunter etwas länger gedauert, als ich es mir gewünscht hätte. Aber jetzt reagiert der Support sehr schnell und unterstützt uns zeitnah.

Dieter Weber
Inhaber Galerie Ypsilon
logo petry bauzentrum

Für mich ist die Konfigurierbarkeit ein entscheidender Vorteil von Orgasoft.NET. Das fängt mit kleinen Individualisierungen an, etwa bei der Zuweisung von Festwerten zu einzelnen Datenbankfeldern. Und es geht bis zur Skalierbarkeit, dank derer das Warenwirtschaftssystem reibungslos mit dem Betrieb mitwächst.

Anwenderstory als PDF

Armin Petry
Inhaber Petry Bauzentrum
logo belantis

Bei der Auswahl unseres Warenwirtschaftssystems haben wir auf Flexibilität geachtet und die Anpassbarkeit von Orgasoft.NET hat sich bewährt. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir das Projekt bis auf wenige offene Themen, an denen wir noch dran sind, umsetzen.

Nico Adam
Leiter IT EVENT PARK GmbH BELANTIS
logo hotel mueller hohenschwangau

Die Funktionen von Orgasoft.NET sind top. Bei der Einführung der Software hat alles rundum gepasst, von der ersten Online-Präsentation bis zur Installation. Wenn wir eine Frage haben, kümmert sich Frau Wamser von Signum immer sofort um eine Lösung. Bei ihr merkt man, dass sie Ahnung hat von Warenwirtschaft.

Anwenderstory als PDF

Stephanie Müller
Hotel Müller Hohenschwangau
logo centiniwelt

Die Firma CentiniWelt setzt Orgasoft.NET seit 2015 sehr erfolgreich ein. An dem Warenwirtschaftssystem schätzen wir besonders die Flexibilität, die es ermöglicht, unsere Abläufe schnell, effizient und kostengünstig an neue Anforderungen anzupassen. Gerade für mittelständische Unternehmen ist die Kombination aus zuverlässiger Funktion und flexibler Anpassbarkeit ein ganz zentraler Erfolgsfaktor beim Einsatz einer Warenwirtschaft.

Dr. Ralf Starzetz
Projektleiter Warenwirtschaft CentiniWelt Warenhandels GmbH
logo hapimag

Wir konnten unsere Prozesse länderübergreifend vereinheitlichen und optimieren. Ein besonders großer Vorteil von Orgasoft.NET ist die komfortable Pflege der Artikeldaten, die vom Warenwirtschaftssystem an die Kasse übertragen werden.

Anwenderstory als PDF

Giovanni De Iuliis
Hapimag AG
logo schloss elmau

Wir konnten Inventurdifferenzen schneller und professioneller aufdecken, insgesamt eine deutliche Verbesserung durch das System Orgasoft.NET!

Anwenderstory Schloss Elmau

Barbara Scheler
Schloss-Elmau GmbH & Co. KG
farbenkrauth BAUMARKT GmbH ist Anwender des Warenwirtschaftssystems Orgasoft.NET

Es gibt sicher viele Warenwirtschaftsysteme, die ähnliche Funktionalitäten anbieten, aber Orgasoft.NET erschien mir einfach die am besten durchdachte Lösung.

Anwenderstory als PDF

Frank Hausding
farbenkrauth BAUMARKT GmbH
Gartencenter Löwer ist Anwender des Warenwirtschaftssystems Orgasoft.NET

Wir beschäftigen in unseren drei Standorten an die 90 Mitarbeiter, die mit Orgasoft.NETzu tun haben. Wir haben uns für Orgasoft.NET entschieden, weil uns das System dank kompetenter Beratung mehr geboten hat als vergleichbare branchenspezifische Systeme.

Anwenderstory als PDF

Andreas Löwer
geschäftsführender Gesellschafter, Löwer
HSG Stuttgart ist Anwender des Warenwirtschaftssystems Orgasoft.NET

Wir sind absolut zufrieden mit Orgasoft.NET! Man darf nicht vergessen, dass das System 365 Tage im Jahr zur Verfügung stehen muss. Wir hatten in all den Jahren weder einen Systemausfall noch ein Problem, das nicht umgehend gelöst werden konnte.

Anwenderstory als PDF

Stefan Rauer
IT-Manager, HSG
MADELEINE Mode GmbH ist Anwender des Warenwirtschaftssystems Orgasoft.NET

ORGASOFT NT hat unsere schwierigen Anforderungen gerade im Bereich der Lagerverwaltung gemeistert. Selektionsmöglichkeiten wurden speziell für uns programmiert!
Seit der Einführung von Orgasoft.NET können wir hinsichtlich des Controllings von einer deutlichen Verbesserung ausgehen.

Anwenderstory als PDF

Sylvia Schuster & Manuela Hinz
MADELEINE Mode GmbH
Heinemanns Grillbetriebe sind Anwender des Warenwirtschaftssystems Orgasoft.NET

Wir haben es geschafft, dass wir den Schwund bei jeder Filiale von zwanzig auf fünf Prozent minimieren konnten.

Friedrich W. Steffen
Geschäftsführer, Heinemanns Grillbetriebe

 

NIVEA Haus GmbH ist Anwender des Warenwirtschaftssystems Orgasoft.NET

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich Orgasoft.NET bedenkenlos weiter empfehlen. Das System kann sehr viel und ist für unsere Konstellation mit mehreren Filialen, dem Anschluss an einen großen Konzern und sehr viel Datentransfer optimal!

Anwenderstory als PDF

Michael Senge
Project Manager Operations, NIVEA Haus GmbH

 

Leistungen

Von der Bereitstellung von kostenlosen Softwareupdates über den 1st-Level-Support per Fernwartung bis hin zur administrativen Unterstützung: Mit unserem Softwarepflege- und Administrationsvertrag sichern wir Ihnen eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene umfassende Betreuung Ihres Warenwirtschaftssystems zu.

Je nachdem, ob Sie sich in Ihrem Haus auf die reine Anwendung beschränken möchten oder über eine eigene IT-Abteilung verfügen, die sich um Ihr Warenwirtschaftssystem kümmert, bieten wir unsere Softwarepflege in fünf verschiedenen Stufen an. Selbstverständlich steht es Ihnen darüber hinaus frei, auf einen Softwarepflegevertrag gänzlich zu verzichten. In diesem Fall werden unsere Supportleistungen und Updates nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet.

1. Updateservice

Updates der Software werden mindestens ein bis zwei Mal pro Kalenderjahr erbracht. Sie beinhalten unter anderem:

  • Weitergabe aller Programmverbesserungen, die von SIGNUM erstellt wurden.
  • Anpassung der Software an außerbetriebliche (gesetzliche) Vorschriften, soweit dies durch Programmänderungen erreicht werden kann.
  • Ausgenommen von der Wartung sind Änderungen der Hardware, des Betriebssystems, sowie Änderungen von Dritten an der Software.
  • SIGNUM stellt alle Software–Updates im Downloadbereich für Softwarepflegevertrags-Kunden zum Download bereit. Auf besonderen Wunsch erfolgen die Software-Updates auf Datenträgern frei Haus per Post. Eine persönliche, tätige Mithilfe - sei es telefonisch oder persönlich vor Ort - ist kein Bestandteil dieses Vertrages. 

2. Standard-Support 

Der Standard-Support enthält alle Leistungen des Updatevertrages und zusätzlich:

  • die Beseitigung festgestellter Fehler in den zu wartenden Programmen bzw. Einrichten von Umgehungslösungen (Work-Arounds) per Fernwartung durch einen Mitarbeiter des Innendienst-Supports.
  • die gelegentliche telefonische Hilfestellung bei Bedienproblemen durch einen Mitarbeiter des Innendienst-Support (ersetzt keine Softwareschulung).

3. Premium-Support

Der Premium-Support enthält alle Leistungen des Standard-Supportvertrages und zusätzlich:

  • Im Rahmen des Softwarepflegevertrages erweitern sich die Supportzeiten um eine Hotline außerhalb der Geschäftszeiten im Falle dringender Probleme.
  • Premium-Support genießen bei dringenden Problemen im Bedarfsfall eine höhere Prioirisierung.

4. Standard-Administration

Aufbauend auf den Supportdienstleistungen bieten wir Ihnen auch folgende administrative Unterstützung an:

  • Monatliche Check-Ups (Systemcheck, beinhaltet u.a. Datenvolumen, Kapazitäten der Datenbanken Überprüfen Offener Geschäftsvorfälle Sperren der Buchungsperiode, Regiefunktionen, beinhalten u.a. Überprüfung der Datensicherung auf Vollständigkeit, Prüfung der Kassenumsätze auf Vollständigkeit, To-Do-Liste an Tätigkeiten im laufenden Monat für Key-User).
  • Administrative Tätigkeiten nach Bedarf in Zusammenarbeit mit dem Ansprechpartner des Kunden. Der Durchführungszeitpunkt wird innerhalb der monatlichen To-Do-Liste mit dem Anwender besprochen.
  • Unterstützung bei nicht nachvollziehbaren Fehlern und Störungen
  • Prüfen und Nachvollziehen von Bewegungsdaten bei Differenzen inkl. Korrektur der Bewegungsdaten (z.B. Storno von Kassenumsätzen)
  • Massenänderungen von Daten in den Orgasoft.NET-Datenbanken (keine manuellen Dateneingaben, keine Erzeugung neuer Datensätze)
  • Anlegen neuer Datenimportdefinitionen
  • Hilfe bei der Einrichtung von Hardware (MDE, Etikettendrucker) per Fernsupport (ersetzt nicht die Hardwareinstallation)
  • Administrative Tätigkeiten am SQL-Server
  • z.B. Löschen Transaktionsprotokoll
  • Maßnahmen bei Erreichen der kritischen Größe
  • Durchführung und Unterstützung bei Updates/Arbeitsplatzinstallationen (Fernsupport)
  • Pflege und Erweiterung des Reporting-Centers inkl. Anpassung von Listen und Erstellung von User-Queries.

5. Premium-Administration 

Mit unserer Premium-Administration möchten wir dazu beitragen, dass Sie die Ziele, die Sie sich im Zuge der Einführung des Warenwirtschaftssystems gesteckt haben, auch tatsächlich erreichen. Daher zeichnet sich die Premium-Administration durch einen sehr starken betriebswirtschatlichen Charakter aus. 

jährliche Vereinbarungen und Statusberichte:

  • Gemeinsame Zieldefinition
  • Inventarisierung der warenwirtschaftlich relevanten Hardware (vor-Ort-Aufnahme),
  • Check der für das Warenwirtschaft eingesetzten Hardware (Betriebssystem/SQL-Server) auf Tauglichkeit, Empfehlung für neue Hardware und Betriebssysteme
  • Dokumentation Workflow und Customizing
  • Individuelle Abläufe
  • Individuelle Berichte (User-Queries u.a.)
  • Dokumentation Datenimportdefinitionen.

Vierteljährliche Empfehlungen:

  • „Zeugnis“: Kurzfristige Erfolgsrechnung, Wirkungsgrad des Systems (Anzahl Positionen, Scanquote, etc.), System-Handelsspanne, Aufdecken von „Ausreißern“
  • Überprüfung der festgelegten Ziele der jährlichen Meilensteinplanung
  • Empfehlungen zur Systemoptimierung (Systemparameter, Benutzerberechtigungen, Workflows, Berichte und Analysen, Empfehlung zu Veränderungen in der Organisation)

Signum Warenwirtschaftssysteme GmbH
Kasinostraße 2
DE-64293 Darmstadt

Tel: +49 (6151) 15 18 - 0
Fax: +49 (6151) 15 18 - 100
team@signum.info