An Version 2.2.6198.25200 vom 20.12.2016 ist es möglich auch beim dbUpdate automatisiert in den Ablauf einzugreifen. Für das dbUpdate kann jetzt vor und nach dem eigentlichen Updaten der verschiedenen Datenbanken folgende Procedures (pro Datenbank) aufrufen:
Die After-Procedures erwarten einen Parameter @State smallint, 0 bedeutet das das eigentliche dbUpdate zuvor Fehler verursacht hat, 1 heißt alles in Ordnung. So kann man im Falle von 0 noch in der Procedure andere Wege gehen als im Erfolgsfall.
"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten."