- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Scheduler: Listendruck per Email senden
- Anonymous
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
13 Jahre 9 Monate her - 13 Jahre 9 Monate her #763
von Anonymous
Scheduler: Listendruck per Email senden wurde erstellt von Anonymous
Listen (z.B. das tägliche Kassenumsatzprotokoll) können automatisch per Scheduler gedruckt und dann als eMail verschickt werden.
Um Listen automatisch über einen Scheduler-Eintrag zu erzeugen und sie gleichzeitig per Mail zu versenden ist folgendes nötig:
Zuerst muss die Liste einmal mit den richtigen Einstellungen gedruckt worden sein, damit diese Standard-Einstellungen dann auch gespeichert sind und vom Scheduler übernommen werden können. D.h. Sie drucken einmal ohne Druck-Vorschau und mit Option Export auf z.B. PDF-Datei. Auch müssen Selektionen etc. unter einem bestimmten Namen gespeichert sein:
Dann muss an der Stelle unter 'eMail' die Angabe über die Mailadresse, Betreffzeile etc. gespeichert werden:
Es können auch, mit Semikolon getrennt, mehrere Mailempfänger eingetragen werden.
Und schließlich benötigt man den Scheduler-Eintrag. Geben Sie Listenname, Selektion, Vorgabe etc. ein. Welcher Listentyp einzutragen ist, finden Sie in der Online-Hilfe (z.B. 400 für das Kassenumsatzprotokoll).
Damit alles funktioniert ohne dass jedesmal vor dem Versenden eine Bestätigung angefordert wird, müssen folgende 2 Optionen in die INI-Datei geschrieben werden (Pfad entsprechend anpassen):
[ExportOptions]
OptionAlwaysPDF1=Export.Quiet,1
OptionAlwaysPDF2=Export.Path,C:\Programme\Orgasoft NT\Temp\
Um Listen automatisch über einen Scheduler-Eintrag zu erzeugen und sie gleichzeitig per Mail zu versenden ist folgendes nötig:
Zuerst muss die Liste einmal mit den richtigen Einstellungen gedruckt worden sein, damit diese Standard-Einstellungen dann auch gespeichert sind und vom Scheduler übernommen werden können. D.h. Sie drucken einmal ohne Druck-Vorschau und mit Option Export auf z.B. PDF-Datei. Auch müssen Selektionen etc. unter einem bestimmten Namen gespeichert sein:
Dann muss an der Stelle unter 'eMail' die Angabe über die Mailadresse, Betreffzeile etc. gespeichert werden:
Es können auch, mit Semikolon getrennt, mehrere Mailempfänger eingetragen werden.
Und schließlich benötigt man den Scheduler-Eintrag. Geben Sie Listenname, Selektion, Vorgabe etc. ein. Welcher Listentyp einzutragen ist, finden Sie in der Online-Hilfe (z.B. 400 für das Kassenumsatzprotokoll).
Damit alles funktioniert ohne dass jedesmal vor dem Versenden eine Bestätigung angefordert wird, müssen folgende 2 Optionen in die INI-Datei geschrieben werden (Pfad entsprechend anpassen):
[ExportOptions]
OptionAlwaysPDF1=Export.Quiet,1
OptionAlwaysPDF2=Export.Path,C:\Programme\Orgasoft NT\Temp\
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.