Schnittstellenvielfalt

pk schnittstellenvielfaltDurch ein Upgrade auf Small Retail stehen Ihnen zahlreiche Schnittstellen und Integrationen optional zur Verfügung. So können Sie eine mobile Datenerfassung für Inventuren , Bestellungen oder Preisverprobungen verwenden. Mit der Fibu-Schnittstelle (z.B. Datev) übermitteln Sie Ihre Einkäufe und Umsätze bequem per Datei an Ihren Steuerberater. Und mit dem Belegimport lesen Sie elektronische Lieferscheine Ihrer Lieferanten ein.

Die Module Fibu-Schnittstelle, Belegimport und MDE-Integration stehen Ihnen in der Small-Retail Lizenz als optionale Module zur Verfügung.

Erweiterte Stammdatenfunktionalität

pk erweitertestammdatenSmall Retail bietet Ihnen noch mehr Möglichkeiten bei der Organisation Ihrer Stammdaten. So steht Ihnen eine umfangreiche Farben- und Größenverwaltung zur Verfügung, mit der Sie Ihr Modesortiment komfortabel pflegen und auswerten können. Eine Stücklistenverwaltung ermöglicht die warenwirtschaftlich korrekte Behandlung von Verkaufssets. Eine Chargen- und Seriennummernverwaltung erlaubt die detaillierte Rückverfolgbarkeit von verkauften Artikeln und mit der zusätzlichen Verwaltung von Fremdsprachen können Sie mit ausländischen Geschäftspartnern komplett in deren Sprache kommunizieren.

Die Module Chargenverwaltung, Farben- Größen, Seriennummern, Stücklisten/Rezepturen und Fremdsprachen stehen Ihnen in der Small-Retail Lizenz als optionale Module zur Verfügung.

Mobile Server

pk mobileserverDer Ogasoft.NET Infoservice versorgt die Smartphone-App Orgasoft.NET mobile mit frei definierbaren Artikeldaten und Adressdaten (nur Windows Phone). So haben Sie mit Ihrem Smartphone jederzeit Zugriff auf alle Artikel Ihres Warenwirtschaftssystems. Sei es am Regal in Ihrem Markt oder auf dem Messestand Ihres Lieferanten: Um zu wissen, wie ein Artikel läuft, ob er bereits bestellt wurde, wie hoch der letzte Inventurbestand war. Und Sie können frei definierbare Felder durch Änderung auf dem Smartphone direkt in Orgasoft.NET speichern. So können Sie zum Beispiel Produktbilder fotografieren, Verkaufspreise korrigieren und Bestellungen anfordern.

Das Modul mobile Server steht Ihnen in der Small-Retail Lizenz als optionales Modul zur Verfügung.

Scheduler

pk scheduler

Mit dem Scheduler in Small Retail lassen sich zahlreiche Funktionen von Orgasoft.NET automatisch zeitgesteuert ausführen. Dabei definieren Sie einmalige und wiederkehrende Aufgaben wie das Senden oder Lesen von Kassendaten, das Aktivieren von Aktionen, die Übernahme von Preisumzeichnungen, das automatische Drucken von Listen u.v.m. Mit dem Scheduler können Sie viele Routineaufgaben auf das System übertragen und sich dadurch in Ihrem Tagesgeschäft wieder wesentlichen Dingen widmen.

Der Scheduler steht Ihnen in der Small-Retail Lizenz als optionales Modul zur Verfügung.

Perfektes Preismanagement

pk preismanagementIn Small Retail können Sie nicht nur die gerade gültigen Ein- und Verkaufspreise pflegen. Mithilfe der vordatierte Preisumzeichnung lassen sich Preise bequem im Vorfeld kalkulieren und pflegen. Das Modul Aktionen beinhaltet die komplette Steuerung, Verwaltung und Analyse von zeitlich begrenzten Aktionen . 

Die Module Aktionen und vordatierte Preisumzeichnung stehen Ihnen in der Small-Retail Lizenz als optionale Module zur Verfügung.

Inventur Frost-Bestand

pk frostbestandVergehen auch bei Ihnen zwischen Inventuraufnahme und Abschluss der Inventur ein paar Tage, in denen Ihr Geschäft offen ist? Dann sollten Sie die in Small Retail angebotene Funktion der Frost-Bestände verwenden. Damit kann das Tagesgeschäft in der laufenden Inventur normal weitergehen. Mit dem Einfrieren von Beständen zu Beginn der Inventur wird die Bestandskorrektur nicht den gezählten Bestand, sondern die Bestandsdifferenz zwischen Frost- und Zählbestand buchen.

Das Modul Frost-Bestand steht Ihnen in der Small-Retail Lizenz als optionales Modul zur Verfügung.

Automatische Disposition

pk dispoPflegen Sie Mindest-, Melde und Maximalbestände Ihrer Artikel und Orgasoft.NET schlägt Ihnen automatisch vor, welche Artikel Sie bestellen sollten. Fehlmengen (oder neudeutsch Out-Of-Stocks) gehören damit der Vergangenheit an. Verändern Sie die vom System erzeugten Bedarfsmeldungen und erzeugen Sie dann auf Knopfdruck Bestellungen für Ihrer Lieferanten.

Das Modul Automatische Disposition steht Ihnen in der Small-Retail Lizenz als optionales Modul zur Verfügung.

eCommerce

pk ecommerce

Mit der Webshopintegration in Small Retail machen Sie Orgasoft.NET zu Ihrem führendem Multichannel-Instrument. Sie können in Small Retail nicht nur die Produkte für Ihren Webshop pflegen, sondern auch die komplette Struktur des Webshops definieren. Damit entfällt eine lästige doppelte Pflege der Produkte und Produktgruppen in Shopsoftware und Warenwirtschaftssystem. Selbstverständlich werden Kundendaten und Bestellung aus Ihrem Shop auch in Orgasoft.NET weiterverarbeitet.

Zur Zeit verfügbar: Magento, plenty markets, weitere Webshopanbindungen auf Anfrage

Das Modul Webshop-Integration steht Ihnen in der Small-Retail Lizenz als optionales Modul zur Verfügung.

Stammdatenimport

Ipk datenimportn Small Retail können Sie beliebig viele Datenimportformat hinterlegen. Definieren Sie die Formate alle Ihrer Lieferanten und lesen Sie automatisch die Produktdaten für Neuanlage oder Preisänderungen ein.

Das Modul Stammdaten-Import steht Ihnen in der Small-Retail Lizenz als optionales Modul zur Verfügung.

Gross- und Versandhandel

pk grossversandhandelIhre Kunden bekommen Ware auf Lieferschein und zahlen erst am Monatsende? Sie haben Kunden, denen ein Kassenbon als Rechnung nicht genügt? Dann erweitern Sie Orgasoft.NET um eine umfangreiche Fakturierung.

Mit der Aktivierung des Moduls Offene-Posten-Verwaltung steht Ihnen darüber hinaus ein mehrstufiges Mahnwesen, die Überwachung von Zahlungsfristen und die Übermittlung von Lastschriften an Ihre Bank zur Verfügung.

Die Module Großhandel und OP-Verwaltung stehen Ihnen in der Small-Retail Lizenz als optionale Module zur Verfügung.

Rechnungskontrolle

pk rekoDie Rechnungskontrolle ist der Garant für die Senkung Ihres Wareneinsatzes. Mit der Rechnungskontrolle werden Ihre Lieferanten konsequent überwacht. Decken Sie alle Differenzen Ihrer Eingangsrechnungen lückenlos auf und zahlen Sie künftig nicht mehr für die Fehler Ihrer Lieferanten.

Das Modul Rechnungskontrolle steht Ihnen der Small-Retail Lizenz als optionales Modul zur Verfügung.

Keine Werbung!

pk keinewerbungMit der kostenpflichtigen Small-Retail verzichten wir auf Werbung in eigener Sache. Auf Formularen und Listen erscheint nun nicht mehr "erstellt mit Orgasoft.NET". Darüber hinaus können Sie die Meldungen beim Start der Software ausschalten.

Individuelle Programmerweiterungen

pk erweiterungenUser-Queries sind Datenbankabfragen, die Sie direkt in Orgasoft.NET einbinden können. Add-Ins sind Programmerweiterungen, die auf Basis der zur Verfügung gestellten Bibliotheken von externen Programmierern entwickelt werden können. In Small-Retail können Sie User-Queries in das Reporting-Center der Software einfügen und Ihren Mitarbeitern zuweisen. Add-Ins können Sie in die Software einbinden. Damit sind der individuellen Erweiterung Ihrer Software  keine Grenzen mehr gesetzt.

Konfigurieren Sie Ihr eigenes System

pk parameterNehmen Sie Einfluss auf die Arbeitsweise der Software. Mit Small Retail können Sie Ihr Warenwirtschaftssystem so flexibel konfigurieren, dass sich das Warenwirtschaftssystem an Ihre Unternehmensorganisation anpasst. Bestimmen Sie, wie Ihre Geschäftsprozesse  in Ihrem Unternehmen erfasst werden sollen. Definieren Sie,  ob Ihre Belege gedruckt oder gemailt werden sollen, oder legen Sie z.B. fest, ob Sie Ihre Ware mit Handelsspanne oder als Aufschlagskalkulation kalkulieren.  Über 600 Parameter ermöglichen Ihnen, die Software ganz auf Ihre Bedürfnisse einzurichten.

Zugangsberechtigungen

pk zugangSie möchten sich entlasten und auch Ihren Mitarbeitern die Arbeit mit Orgasoft.NET ermöglichen? Gehen Sie kein Risiko ein und weisen Sie  Ihren Mitarbeitern verschiedene Rollen zu. Vergeben Sie individuelle Benutzerrechte und schützen Sie so Ihre sensiblen Daten vor unberechtigtem Zugriff.

Die Zugangsberechtigungen stehen Ihnen nach einem Upgrade auf Small Retail zur Verfügung.

Etikettendesigner

pk etikettEgal ob Einzel- oder Regaletikett, egal ob mit Grundpreisauszeichnung oder mit individuellem Logo. Verändern Sie die mitgelieferten Etiketten oder layouten Sie Ihre eigenen Etiketten. Greifen Sie bei der Definition des Formats zurück auf zahlreiche hinterlegte Vorlagen von Avery Zweckform, Herma,  Sigel oder Devauzet. Bestimmen Sie die Größe des EAN-Codes oder QR-Codes und legen Sie fest, welche Informationen auf welches Etikett gedruckt werden soll.

Listen- und Formulardesigner

pk reportFügen sie Ihr Firmenlogo auf Formulare und Listen, verändern Sie die von uns mitgelieferten Belegentwürfe nach Ihren Wünschen oder entwerfen Sie Ihre eigenen Formulare. Der in Small Retail enthaltene intuitiv bedienbare Designer lässt keine Wünsche offen. Das Einzigartige ist: Jedes Datenfeld, das in Orgasoft.NET gespeichert ist, lässt sich im Designer auch ansprechen.

Warenwirtschaftssystem für Gartencenter

Weil Blumen und Pflanzen auch in der Software ganz besondere Pflege brauchen

Die warenwirtschaftlichen Anforderungen von Gartencentern werden oftmals mit denen von Baumärkten gleichgesetzt. Das resultiert daher, dass sich einige Sortimentsbereiche und damit auch die Lieferanten dieser Branchen überschneiden (z. B. Gardena oder Neudorff). Was diese Artikel angeht, so gelten tatsächlich im Gartencenter dieselben Parameter wie in einem Baumarkt. Doch das hauptsächliche Stammsortiment eines Gartencenters sind natürlich Pflanzen und Blumen, die nicht ganz so einfach zu verwalten sind.

Sie können unser Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET kostenlos testen, ebenso wie die Web-App Orgasoft.NET Anywhere, die die Online-Nutzung der Software im Browser ermöglicht.

Eine Software passend für die grüne Branche

Neben speziellen Beschreibungen, wie Pflegehinweisen zu den einzelnen Artikeln, die in der Software gespeichert, und jederzeit abrufbar sein müssen, unterliegt die lebende Ware zum Beispiel auch einer ganz speziellen Preispflege. Während sich bei anderen Branchen der Ein- und Verkaufspreis bis auf Ausnahmen meistens über einen längeren Zeitraum nicht ändert, so gibt es hier nicht nur mit jeder Lieferung neue tagesabhängige Einkaufspreise, sondern auch der Verkaufspreis ändert sich in der Regel.

In Orgasoft.NET können Sie direkt beim Wareneingang die Verkaufspreise komfortabel kalkulieren und speichern. Ein automatischer Etikettendruck, der aufgrund des Wareneingangs ausgelöst wird, sorgt dafür, dass der Einkauf schnell und reibungslos abgewickelt werden kann.

Funktionen

Mit dem Warenwirtschaftssystem stehen im Gartencenter u. a. folgende Programmfunktionen zur Verfügung:

  • Stammdatenpflege
  • Wareneingang - mit Referenz zu Bestellungen ohne Weiteres zu bewältigen
  • Praxisorientierter Etikettendruck, z. B. sortiert nach Lagerort
  • UV-beständige, wetterfeste Etiketten für Pflanzen und den Außenbereich und Schlaufenetiketten für Pflanzen
  • Verkaufspreiskalkulation beim Wareneingang
  • Durchgängige Rechnungseingangskontrolle und komplette Verwaltung von Einkaufskonditionen
  • Kundenbindungsinstrumente, damit Ihre Kunden immer wieder gerne kommen
  • Lückenlose Regalüberwachung zur Verhinderung von Out-of-Stocks bedeutet: keine Umsatzeinbußen durch fehlende Artikel
  • Online-Zugang für die Arbeit mit der Software im Browser von PC, Tablet oder Smartphone

Für jeden Artikel das richtige Etikett

Wer schon mit Warenauszeichnung zu tun hatte, kennt die Problematik, dass nicht alle Artikel auf demselben Etikettentyp gedruckt werden können. Gerade im Gartencenter gibt es die besonderen Schlaufenetiketten (auch Baum- oder Flower-Etiketten genannt). Für die sich in der Freizone eines Gartencenters befindliche Ware muss die Thermotransfertechnik angewandt werden, damit die Etiketten wetterbeständig sind, und bis zum Zeitpunkt des Abverkaufs nicht mehr erneuert werden müssen. Dagegen werden die Regaletiketten im Markt meistens auf normalen Thermoetiketten gedruckt. Am effektivsten wären hier verschiedene Etikettendrucker, die für die einzelnen Formate eingerichtet sind. Doch wären damit zu hohe Kosten für die Hardware verbunden.

Orgasoft.NET löst das Problem über seinen Etikettendruckmanager, in dem die zu druckenden Etiketten zuerst nach ihrem Format sortiert werden. Der Anwender wird bei einem Wechsel des Formates darauf aufmerksam gemacht, und kann darüber hinaus auch selektiv nur Artikel, die einem bestimmten Etikett zugeordnet sind ausdrucken. Dadurch wird die Arbeit des Einrichtens auf den absolut notwendigen Aufwand reduziert.


Auswahl an Referenzen für unser Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET


Wünschen Sie weitere Informationen?

Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie uns wochentags von 9 bis 17 Uhr unter:

+49 (6151) 15 18 - 0

Oder schicken Sie uns einfach eine Nachricht:

Name
Invalid Input

E-Mail
Bitte Ihre E-Mail-Adresse angeben.

Telefon
Invalid Input

Branche
Invalid Input

Ihre Nachricht
Invalid Input

Zum Schutz Ihrer Daten
Invalid Input

Captcha(*)
Invalid Input

Preisgekrönter Hotel-Luxus 

Hotel Schloss Elmau

schloss elmauSeit der Wiedereröffnung von Schloss Elmau im Jahre 2007 positioniert sich das Hotel als „Luxury Spa & Cultural Hideaway“ der Fünf-Sterne-Superior-Klasse und als „Member of Leading Hotels of the World“. Zum Angebot zählen vier Spas für Erwachsene und Familien (das Badehaus, das originale orientalische Haman, das Family Spa und ein riesiges Nature Spa), die Gourmetküche, umfangreiche alpine Sportmöglichkeiten sowohl im Sommer als auch im Winter, zwei Konzertsäle mit weltberühmten Kultur-Events im Klassik-, Jazz- und Literaturbereich sowie Abenteuer- und Edutainment-Ferien für Kinder und Jugendliche. Mehr als dreißig Wohnkategorien sorgen dafür, dass sich Alleinreisende, Paare und Familien mit Kindern gleichermaßen wohlfühlen. Bereits jetzt ist das neue Schloss Elmau preisgekrönt. 2009 wurde Schloss Elmau unter anderem mit dem international renommierten „Gala Spa Award“ als bestes Luxus-Hotel/Resort unter 155 Bewerbern ausgezeichnet. Im Juni 2015 war Schloss Elmau Schauplatz des G7-Gipfels der Staats-und Regierungschefs der bedeutendsten westlichen Industrienationen.

Dietmar Müller-Elmau, auf Schloss Elmau geboren, arbeitet seit 1997 als geschäftsführender Gesellschafter an der Neupositionierung des traditionsreichen Hotels. Müller-Elmau, der die Hotelsoftware-Firma Fidelio gründete und innerhalb von wenigen Jahren zum Weltmarktführer der internationalen Spitzen- und Kettenhotellerie machte, entschied sich bei der Anbindung seiner Shops im Schloss Elmau für das Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET aus dem Hause Signum.

Bücher und Mode

Zwei Bibliotheken und eine Buchhandlung versorgen die großen und kleinen Gäste von Schloss Elmau mit Lesestoff. Ein Fashion-Shop und ein Lifestyle-Shop bieten exklusive Mode, Accessoires, Möbel, Porzellan, Schmuck und vieles mehr. Warum man sich im Schloss Elmau für Orgasoft.NET entschied und welche besonderen Anforderungen an das System gestellt wurden, erläutert Barbara Scheler, die Personal- & Verwaltungsdirektorin des Hotels: „Bei der Wiedereröffnung des Hauses im Jahre 2007 haben wir einen weiteren Shop Fashion & Livestyle eröffnet. Mit dem erweiterten Angebot ging die Überlegung einher, die Shops an ein Warenwirtschaftssystem mit entsprechendem Kassensystem anzuschließen.“ Von der Überlegung bis zur Umsetzung verging noch eine ganze Weile. Im Frühjahr 2009 wurde der Fashion & Lifestyle-Shop in zwei Shops getrennt. Scheler: “Wir haben uns unterschiedlichste Anbieter angesehen. Erste Gespräche mit der Firma Signum haben uns dann aber überzeugt und wir haben uns zum Kauf von Orgasoft.NET entschieden.“ Grundvoraussetzung und entscheidend war die Möglichkeit, dass sich das System ohne weiteres mit dem hoteleigenen System Fidelio verbinden ließ.

Anbindung an Fidelio

„Ausschlaggebend bei unserer Entscheidung für ein Warenwirtschaftssystem war die Möglichkeit, eine Schnittstelle sowohl zu Fidelio als auch eine Schnittstelle zum VLB, dem Verzeichnis lieferbarer Bücher, der Datenbank für Buchhandel und Bibliothekswesen, zu realisieren“, erläutert Barbara Scheler die Auswahlkriterien: „Ein System, das dazu nicht in der Lage gewesen wäre, kam nicht in Frage!“ In den Shops wurde im April 2009 Orgasoft.NET storebility installiert und zwar mit jeweils einer Schnittstelle zur mobilen Datenerfassung und zur Planung automatischer Jobs, zum Kassenlesen und zum Verbuchen von Vorfällen. Ferner wurden drei ORGASOFT POS.NET-Kassen mit einer Schnittstelle zur Hotelsoftware Fidelio auf den PCs installiert. Über die Kassen werden Vorfälle wie die Hausbons, Eigenverbrauch und der Personalkauf direkt gebucht, an die Warenwirtschaft übertragen und ausgewertet. Die Zimmer- und Barumsätze gehen bei der Buchung zeitgleich zur Abrechnung an Fidelio. Dabei wird über die Zimmerabfrage die Belegung geprüft.

Wichtige VLB-Schnittstelle

schloss elmau buechereiSchloss Elmau ist weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt für sein einzigartiges musisch-literarisches Programm. So ist es naheliegend, dass auch der Buchshop eine hohe Sortimentsqualität in unterschiedlichsten Sprachen bieten möchte. „Der Gast findet oder bestellt hier seine Urlaubslektüre“, erklärt Barbara Scheler: „Um die Artikelanlage zu erleichtern, war uns die VLB-Schnittstelle besonders wichtig. So ist der Buchtitel auf dem Kassenbon auch für den Gast ersichtlich und für uns ist eine Nachverfolgung der Buchverkäufe jederzeit möglich.“ Mit dem Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET werden Artikelstammdaten über das Internet vollautomatisch importiert. Voraussetzung dafür ist, dass der betreffende Artikel vom Lieferanten in einer Online-Datenbank zur Verfügung gestellt wird. Diese Funktionalität kann Schloss Elmau mit dem Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) nutzen. Wird in Orgasoft.NET beispielsweise ein Buch über eine EAN-Nummer angesprochen, so erkennt das Warenwirtschaftssystem automatisch online den Artikel und importiert den dazugehörigen Datensatz im Hintergrund. So ist die Erstellung eigener Datenbanken oder das mühsame Einpflegen von Artikeldaten hinfällig. Die Arbeit an der Kasse beziehungsweise während der Inventur wurde somit für die Mitarbeiter des Buchshops auf Schloss Elmau in erheblichem Maße professionalisiert und rationalisiert.

Inventurdifferenzen aufgedeckt

Zum Jahresende 2009 wurde im Schloss Elmau erstmals die Inventurerfassung der Shops mit Orgasoft.NET durchgeführt. Alle Warenbewegungen wurden dabei über das System erfasst, so dass die gewünschten Auswertungen zum Warendurchlauf (Ertragsrechnungen, Warenumschlag, Bestand) rasch erstellt werden konnten. „Unsere Mitarbeiter können mittlerweile gut mit Orgasoft.NET umgehen und die Inventur hat besser geklappt, als ich dachte“, resümiert Barbara Scheler und fügt begeistert hinzu: „Wir konnten Inventurdifferenzen schneller und professioneller aufdecken, insgesamt eine deutliche Verbesserung durch das System Orgasoft.NET!“

Unternehmen
Branche: Fünf-Sterne-Hotel
Mitarbeiter: 200
Shopsortimente: Bücher, Textilien, Wohnaccessoires

Aufgabenstellung
Warenwirtschafts- und Kassensystem für die hoteleigenen Shops mit integrierter Schnittstelle zur Hotelsoftware Fidelio

IT-Infrastruktur
Microsoft Windows Server, Microsoft SQL-Server
Orgasoft.NET storebility
Kassensysteme mit Orgasoft POS.NET
POS.NET Backoffice & Fidelioserver
MDE CASIO DT-930

Kundenstimmen Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET

Hier finden Sie weitere Erfahrungen von Unternehmen aus Einzelhandel und Gastronomie, die mit der Software arbeiten.

Buchen Sie Ihre kostenlose Online-Beratung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET. Gern stellen wir Ihnen die Software in einer Videokonferenz live vor und beantworten Ihre Fragen.

Christian Busche Vertrieb Signum Warerwirtschaftssysteme

Christian Busche

Toni Riethmaier Vertrieb Signum Warerwirtschaftssysteme

Toni Riethmaier

Felix Hochapfel GF Vertrieb Signum Warerwirtschaftssysteme

Felix Hochapfel

 

Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET

  • ✓Optimierte Arbeitsabläufe
  • ✓Maßgeschneiderte Softwarelösungen
  • ✓Filialübergreifende Warenwirtschaft

Das Warenwirtschaftssystem, das wir für Sie passend machen

Mit Orgasoft.NET steht Ihnen eines der modernsten Warenwirtschaftssysteme zur Verfügung, das neueste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung verbindet. Das Warenwirtschaftssystem bietet eine beispiellose Funktionalität für den Handel mit dem Schwerpunkt der Vernetzung auch unterschiedlicher Filialen.

Orgasoft.NET – Das WIR in WarenWIRtschaft

Eine optimierte Wawi bringt Ihrem Unternehmen Vorteile auf vielen Ebenen. Behalten Sie den Überblick über Verkauf und Warenstock. Verbinden Sie mehrere Filialen miteinander und machen Sie sich keine Sorgen mehr um Nachbestellungen oder Warenerfassung. Vor allem ein Multichannel-Business ist darauf angewiesen, dass Vorgänge von verschiedenen Seiten miteinander kombiniert und verbunden werden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter gemeinsam arbeiten und eine gut funktionierende Einheit bilden: Geben Sie Ihren Angestellten das WIR-Gefühl.

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Warenwirtschaft

Wir wissen, dass jedes Unternehmen einen anderen Anspruch an seine Wawi hat. Daher ist es uns besonders wichtig, Ihnen individuelle Problemlösungen anbieten zu können. Darüber hinaus arbeiten wir hochwertigen Partnerprodukten, die Ihr Unternehmen auf verschiedenen Ebenen unterstützen und voranbringen können.

Signum Warenwirtschaftssysteme GmbH
Kasinostraße 2
DE-64293 Darmstadt

Tel: +49 (6151) 15 18 - 0
Fax: +49 (6151) 15 18 - 100
team@signum.info