Orgasoft.NET noch nicht freigegeben für Windows 10

von Anja Brückner

Viele Windows-Nutzer stellen sich nun schon seit Wochen  die Frage, ob Sie das angebotene kostenlose Upgrade auf Windows 10 nutzen sollen oder nicht. Seit Juli 2015 erscheint bei den meisten Windows-Nutzern in der Taskleiste unten rechts ein Windows-Symbol. Mit einem Mausklick darauf bekommt man die Information, wie man Windows 10 kostenlos erhalten kann. Aber natürlich birgt ein Upgrade eines Betriebssystems auch immer Risiken und bei Windows 10 lauert eine konkrete Gefahr !

SAP Electronic AG wird Schweizer Distributor für Orgasoft.NET, im Bild Felix Hochapfel (Signum) und Georg Brunner (SAP

von Anja Brückner

Damit man innerhalb der Userqueries noch weitere Details sehen kann, gibt es ab sofort die Möglichkeit, sich diese mit einer Drill-Down-Funktion anzeigen zu lassen. Mit einem Doppelklick auf die gewünschte Zeile öffnen Sie sich eine Master-Detail-Ansicht in Form einer Tabelle. Und auf Wunsch ist das Ganze dann auch noch mehrstufig möglich. 

Warenwirtschaft auf PC, Tablet und Smartphone

Von Frank Nickles

Obwohl der Monitor mit Sicherheit nicht das unwichtigste Glied in der PC-Kette darstellt, wird hin und wieder für das Büro einfach das aktuelle Angebot aus dem örtlichen Elektronik-Markt „geschnappt“ und dem Mitarbeiter „vor die Augen“ gesetzt. Leider jedoch sind die meisten dieser Angebote schlecht bis gar nicht für einen professionellen Bildschirm-Arbeitsplatz geeignet. 

Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET Version 2.0

von Jürgen Erhardt

Im November wird die Version 2.0 von Orgasoft.NET erscheinen. Nachdem wir bisher darauf achten mussten, dass Orgasoft.NET in vielen Fällen noch abwärtskompatibel zu ORGASOFT NT ist, haben wir nun ab Version 2.0 begonnen, Erweiterungen umzusetzen, deren Realisierung aufgrund des Parallelbetriebs bisher nicht möglich waren. Damit verbunden sind einige Änderungen, die Sie bereits im Vorfeld der neuen Version in Angriff nehmen können. 

Warenwirtschaft auf PC, Tablet und Smartphone

Von Felix Hochapfel

Immer mehr Einzelhändler bieten eine eigene App an, um Kunden auf diese Weise an das eigene Unternehmen zu binden. Doch oft scheut man sich, die Kosten für eine „echte“ App (Fachbegriff: "native App") für Smartphones oder Tablets entwickeln zu lassen. Die Frage, die man sich daher vorher stellen sollte: Reicht vielleicht auch eine Web-App aus. 

Signum Warenwirtschaftssysteme GmbH
Kasinostraße 2
DE-64293 Darmstadt

Tel: +49 (6151) 15 18 - 0
Fax: +49 (6151) 15 18 - 100
team@signum.info