Orgasoft.NET – Planzahlen

Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET - Modul PlanzahlenZur Steuerung eines Unternehmens ist die Planung der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wie z.B. Umsatz und Ertrag unerlässlich.
Das Modul Planzahlen unterstützt Sie bei der Erstellung der Unternehmensplanung. Dabei können verschiedene Planungsszenarien über einen variablen Zeitraum erstellt werden. In diesen Planungsmustern werden für einen Planungszeitraum die prozentualen Abweichungen zu einer Vergleichsperiode der Vergangenheit (z.B. Vorjahresmonat, VorVorjahresmonat, Vormonat etc.) vordefiniert und auf der Ebene von Filiale, Abteilung, Hauptgruppe und Warengruppe detailliert festgelegt. Das Modul Planzahlen kann auch über die Limitplanung zur Verwaltung und Überwachung eines Einkaufsbudgets verwendet werden.

Eine so erstellte Planung bietet enorme Vorteile in der monatlichen Betrachtung der erreichten Ist-Werte. In übersichtlich tabellarischer Form werden die Abweichungen Ihrer Ist-Kennzahlen zum Plan und zur Vergleichsperiode (z. B. Vorjahr VJ) über einfach zu selektierende Auswertungsebenen dargestellt.

Umfangreiche graphische Auswertungsmöglichkeiten ergänzen die Analysefunktionen.

Das Modul Planzahlen im Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET

Orgasoft.NET – Webshop-Integration

Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET - Modul eCommerce (Webshopintegration)Die Webshop-Integration bietet eine sehr einfache Einbindung in bestehende Shopsysteme. Artikelinformationen stehen in Orgasoft.NET an zentraler Stelle zur Verfügung und werden auf Wunsch automatisch mit dem Online Shop synchronisiert.

Die Integration beinhaltet die Versorgung des Webshops mit Artikelinformationen inklusive Artikelbildern, Kategorien, Attributen und Bestandsinformationen. Im Online-Shop erfasste Kunden- und Bestelldaten werden in Orgasoft.NET verarbeitet und im Orgasoft.NET Workflow eingegliedert.

Mit der Webshop-Integration ist Orgasoft.NET in der Lage, die Struktur eines Webshops komplett abzubilden. Orgasoft.NET ist damit das führende System bei der Artikelverwaltung. Dadurch können Sie auf eine oft übliche doppelte  Artikelpflege in Webshop und Warenwirtschaftssystem verzichten.


Verfügbare Online-Shops

Orgasoft.NET besitzt Schnittstellen zu den Shopsystemen Shopware, plentymarkets und Magento sowie zu anderen vertriebsfördernden Multichannel-Lösungen. Diese Schnittstellen können Sie nutzen, indem Sie Ihr Warenwirtschaftssystem um das Modul Webshop-Integration erweitern (durch Kauf oder Miete).


Anbindung weiterer Webshops über die REST API von Orgasoft.NET

Neben der Webshop-Integration, welche die Programmierschnittstelle (API) des Shopsystem verwendet, bietet Orgasoft.NET eine eigene REST API, über die sich weitere Online-Shops wie WooCommerce an das Warenwirtschaftssystem anbinden lassen. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Webshop mit der REST API von Orgasoft.NET kommunizieren kann. Verfügt der Online-Shop nicht über die notwendige Funktion, ist alternativ ein einfacher, textbasierter Datenaustausch mit Orgasoft.NET möglich.


Beispiele für angebundene Shopsysteme und weitere E-Commerce-Lösungen

Orgasoft.NET – Stammdatenimport

Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET - Modul DatenimportDer Stammdatenimport ist für alle Unternehmen, deren Lieferanten oder Hersteller Stammdaten oder Preislisten in elektronischer Form bereitstellen für den effizienten Einsatz des Warenwirtschaftssystems unabdingbar. Das Gleiche gilt für Unternehmen mit einem großen oder häufig wechselnden Sortiment, die den Stammdatenimport zur Neuanlage/Aktualisierung von Massendaten verwenden können.

Der Stammdatenimport ist ein umfangreiches Modul, mit welchem automatisch Adress- und Artikelstammdaten aus diversen Datenquellen (ASCII, CSV, XML, Excel) zur Neuanlage oder zum Aktualisieren vorhandener Stammdaten importiert werden können. Auch können Sie den Stammdatenimport dazu verwenden, Daten zur weiteren Bearbeitung in Aktionen oder vordatierten Preisumzeichnungen einzulesen, sofern Sie diese Module verwenden

Über eine benutzerfreundliche Oberfläche, ordnen Sie einmalig die benötigten externen Inhalte den Feldinhalten von Orgasoft.NET zu. Dabei können fehlende bzw. feste Inhalte vorgegeben und nicht passende Inhalte (z.B. Warengruppen, Einheiten) mit den in Orgasoft.NET definierten Werten ersetzt werden. Über einen Formeleditor ist zudem es möglich, Fremdinhalte für den Import aufzubereiten. 

Vor der Übernahme in die Orgasoft.NET-Datenbank lassen sich die einzulesenden Daten in Zwischentabellen bearbeiten. Die Anzahl der zu übernehmenden Datensätze kann zudem über den MDE-Datenabgleich, eine manuelle Auswahl oder ein Importkriterium eingeschränkt werden.

stammdatenimport

Der Einsatz des Moduls Stammdatenimport bietet gleich mehrere Vorteile:

  • Sie sparen Zeit
  • Sie vermeiden Tippfehler
  • Sie vermeiden je nach Importdefinition, dass Artikel doppelt angelegt werden.
  • Sie verarbeiten komfortabel alle verfügbaren/nützlichen Informationen, die man aus Zeitgründen bei der manuellen Anlage oft weglassen würde, z.B. Artikelbeschreibungen.
  • Sie gewährleisten eine einheitliche Stammdatenstruktur durch den Import – gleiche WGR-Zuordnung, Zusatzdaten immer im selben Feld.

Orgasoft.NET – Belegimport

Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET - Modul BelegimportErhalten Sie von Ihren Lieferanten oder aus externen Systemen digitale Belege wie z.B. elektronische Lieferscheine in unterschiedlichen  Dateiformaten wie ASCII, CSV, XML oder Excel-Dateien, dann können diese über den Belegimport automatisch in Orgasoft.NET übernommen werden. Mit dem zusätzlichen Modul EDI-Schnittstelle lassen sich auch Dateien im EDI-Format konvertieren.

Darüber hinaus bietet Ihnen der Belegimport die Möglichkeit, Daten zur weiteren Bearbeitung in die Inventurerfassung einzulesen.

Durch den Import sparen Sie sich wertvolle Zeit bei der Erfassung z.B. von Lieferscheinen, Wareneingängen, Umlagerungen, etc. und zudem werden Erfassungsfehler vermieden.

Über eine benutzerfreundliche Oberfläche lassen sich die vorgeblendeten Inhalte der Importdatei den Feldinhalten von Orgasoft.NET zuordnen. Dabei können fehlende bzw. feste Inhalte (z.B. Vorfallkürzel) vorgegeben und nicht passende Inhalte (z.B. Einheiten) mit den in Orgasoft.NET definierten Werten ersetzt werden. Über einen Formeleditor ist zudem es möglich, Fremdinhalte für den Import aufzubereiten.

belegimport

Orgasoft.NET – MDE-Integration

Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET - Modul MDE-IntegrationMit einem mobilen Datenerfassungsgerät (MDE-Gerät) erfassen Sie Daten anhand des Strichcodes in Sekundenschnelle. Inventuren werden so in Rekordzeit erfasst. Aber auch zum Arbeiten an der Ware sind MDE-Geräte heute nahezu unverzichtbar. Um die erfassten Daten in Orgasoft.NET einlesen zu können, benötigen Sie die MDE-Integration.

Scannen Sie ab sofort Ihre Inventuren, Wareneingänge, Umlagerungen und Bestellungen mit dem MDE-Gerät und senden Sie diese per Knopfdruck an Orgasoft.NET. 

Zusätzlich stehen Ihnen spezielle Features in der MDE-Integration zur Verfügung.

Mobiles Datenerfassungsgerät CASIO DT-970 für das Warenwirtschaftssystem Orgasoft.NET

  • Ein Lieferant schickt Ihnen für den Artikelimport seine komplette Stammdatendatei, aber Sie benötigen nur einen Bruchteil davon? Mithilfe der Datenaufnahme per MDE ist das kein Problem mehr. Sie bekommen damit nur noch die benötigten Dateien importiert. 
  • Preisänderungen oder -korrekturen, die Sie direkt an der Ware eingeben, können später von Orgasoft.NET weiterverarbeitet werden. 
  • Bei der Etikettierung verfügt Orgasoft.NET dank der MDE-Integration über eine Laufwegeoptimierung: Scannen Sie Ihren Laden, Ihren Markt und speichern Sie die Lagerreihenfolge anhand der Scanreihenfolge in Orgasoft.NET ab. Auf diese Weise können Sie die Reihenfolge bestimmen, in der die Etiketten ausgedruckt werden.

Um das Modul Orgasoft.NET MDE-Integration nutzen zu können, benötigen Sie ein mobiles Datenerfassungsgerät (z. B. CASIO DT-970).

Als Erweiterung zum Modul steht Ihnen das MDE-Cockpit zur Verfügung.

Signum Warenwirtschaftssysteme GmbH
Kasinostraße 2
DE-64293 Darmstadt

Tel: +49 (6151) 15 18 - 0
Fax: +49 (6151) 15 18 - 100
team@signum.info